Das Zend Framework ist schon sehr lustig. Wir binden Zend mit Hilfe des Autoloaders in unser Projekt ein. Nun wollten wir auch mal einen Teil des Zend Frameworks benutzen – unsere Wahl fiel dabei auf Zend_Log – und was wir dabei so alles lustig in Zusammenhang mit date() erlebt haben – und auch wie wir dieses seltsame Verhalten dann behoben haben – findet ihr hier: Techcrawler – PHP – Zend Loader, date und ein komisches Problem dami.
Viel Spaß beim lesen …
Archiv der Kategorie: PHP
Probleme mit Zend_Loader::autoload() ?
Ab dem Zend Framework 1.8 macht euch sicherlich der Aufruf von
Zend_Loader::registerAutoload()
große Probleme, denn ab dieser Version ist diese Fassung offiziell als „deprecated“, also veraltet, gekennzeichnet. Ein Versuch, eine Klasse aus dem Zend Framework so aufzurufen, wird in einem Scriptabbruch enden.
Die gute Nachricht: Es müssen nur wenige Zeilen in euren Scripten geändert werden, welche das sind, zeige ich euch hier: Techcrawler – PHP – Zend_Loader::autoload is deprecated
Disqualifiziert: Meine Suchmaschine
Ich habe eine Suchmaschine geschrieben. Nicht so was wie Google und Co, eine Suchmaschine für Produkte ist es. Und – wie ich selbst meine – eine gute Suchmaschine.
Ich habe lange an meiner SuMa gearbeitet, habe verbessert und optimiert. Nun war es so, dass meine SuMa „in die Welt“ musste, damit ich auch mal Feedback bekomme. Feedback im Sinne von „Wer sucht was“ und wenn jemand etwas sucht „wer klickt was, wenn er was gesucht hat“. Solche Fragen kannst du nicht allein beantworten, dazu muss deine Seite – deine SuMa – „live“ sein.
Eine Domain hatte ich noch, ein Design war schnell besorgt, auch wenn es dazu nötig war einen Copyright-Hinweis einzublenden; nicht schön, aber hauptsache die Seite geht ins Internet.
Nun noch schnell alle Scripte hochladen, die DB erstellen und nun – tata – die Produktdaten hochladen. Das dauerte … und dauerte … und dauerte. Irgendwann hatte ich dann mal knappe 500.000 Produkte in der Online-DB drin, da vertagte ich den Rest auf morgen. Ich war einfach zu müde.
Am nächsten Tag starte ich meinen Rechner, meinen Browser und HALT – da stimmt was nicht. Meine SuMa ist meine Startseite, ich weiß genau, was mich erwartet, aber das, was nun kam, sah nicht aus wie grün, weiß mit Wolken am oberen Rand, dass war eine Fehlerseite. Genauer gesagt, eine Seite, die mir anzeigte, dass die Domain „disabled“ war. Häh?
Na gut, Mailprogramm auf und siehe da, eine Mail meines Hosters. Meine Domain ist „temporär gesperrt“, weil ich mit meinem Verhalten auf der DB alle anderen Kunden beeinflussen würde. Das war wohl das hochladen der Produktdaten. Weiterhin wäre der Betrieb einer SuMa auf einem normalen Hosting-Server wohl „nicht möglich“.Möglich ist es schon, wie meine Webseite zeigt, das Problem ist wohl, dass ich mit dem Upload und den Aktualisierungen – die ich ja eigentlich täglich durchführen müsste – wohl den Regelbetrieb so sehr störe, dass ich gesperrt wurde.
Naja, ein Kniefall und das Versprechen, dass ich erstmal eine Uploads mehr durchführe später ist meine Webseite nun wieder online und kann zumindest wieder indiziert werden.
Leider bräuchte ich für den Normalbetrieb der SuMa einen root-Server. Der aber kostet zu viel Geld. Ziel der SuMa war es ja, ein wenig Geld ein zu bringen, nicht jeden Monat Geld rein zu pumpen. Derzeit wirft die SuMa nichts ab, was aber klar ist, da die SuMa
a. noch recht neu ist und
b. gerade mal 10% meiner Ideen verwirklicht sind.
Ich habe noch 3 Dutzend Ideen für das Projekt. Dumm nur, dass ich an einem normalen Tag gerade mal 20 Minuten Zeit habe, etwas davon zu realisieren. Die Motivation wäre bestimmt höher, wenn mal jemand meine SuMa benutzen würde.
Ist schon frustrierend. Da willst du eine zu studienzwecken eine SuMa für Produkte bauen und dabei was über SEO, SuMa, PHP, DB, usw. lernen und nebenbei etwas Geld verdienen, damit du studieren kannst, kommst aber nicht dazu, weil du dir keinen root-Server leisten kannst, weil die SuMa nicht genug Geld abwirft … was sie nur dann kann, wenn sie auf einem root-Server liegt … was nicht geht, weil die SuMa kein Geld abwirft … und so weiter.
So, hab nun erstmal meinen gröbsten Frust abgeladen.
Mal schauen, wie es weitergeht…
PHP Suchfeld für Firefox
Es nervt wirklich, jedesmal das PHP-Manual öffnen zu müssen um dort nach der Syntax eines exotischen Kommandos zu suchen. Ich suche nun schon länger nach einem Suchfeld für meinen Firefox, mit dem ich nach PHP-Kommandos suchen kann. Diese kleinen Eingabefelder oben rechts, die einen so schön bequem nach irgendwas bei irgendwo suchen lassen. Sowas will ich auch für PHP-Funktionen, also auf ins Web und dannach gesucht.
Kurzum: Ich habe nichts gefunden, wahrscheinlich bin ich zu blöd, Google zu benutzen. Nichtsdestotrotz, wozu ist man denn Entwickler. So schwer können diese Suchfelder doch gar nicht sein.
Und in aller Eile: Ja, es ist mir nun doch endlich gelungen, mein erstes Suchfeld für den Firefox zu bauen.
Und nun für euch anderen: Wie baue ich mir mein PHP-Suchfeld:
Sucht euch auf der Festplatte die anderen Suchfelder heraus, diese liegen bei mir unter
C:\Dokumente und Einstellungen\Name\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\irgendwas\searchplugins
Dorthin muss nun die Datei php-suche.xml, die das Suchfeld beinhaltet.
— php-suche.xml —————————————————————–
ICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAw
ICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICA19fX19fX19fXwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICA1
9fX19fX19fXwICAwICAwICA19fXAAAA19fXwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICA19fXAAAA19fXwICAwICAwI
CA19fXAAAA19fX19fXwICAwICA19fXwICAwICA19fX19fXAAAA19fX19fXwICAwICA19fXAAAAAAAAAAAA19
fX19fXAAAA19fX19fXAAAA19fXAAAAAAAAAAAA19fX19fX19fXAAAA19fX19fXAAAA19fXAAAA19fX19fXAA
AA19fXAAAA19fX19fXAAAA19fX19fXAAAA19fX19fXAAAA19fXAAAA19fX19fXAAAA19fXAAAA19fX19fXAA
AA19fX19fXAAAA19fX19fXAAAA19fXAAAA19fX19fXAAAA19fXAAAA19fX19fXAAAA19fX19fXAAAAAAAAAAA
A19fX19fXAAAAAAAAAAAA19fX19fXAAAAAAAAAAAA19fX19fXwICA19fX19fX19fXwICA19fXAAAA19fX19fX
wICAwICA19fX19fX19fXwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICA19fXAAAA19fXwICAwICAwICAwICAwICAwICA
wICAwICAwICAwICAwICAwICAwICA19fX19fX19fXwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICA
wICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICA
wICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICAwICA
wICAwICAwICA
————————————————————————————
Anschließend Firefox neu starten und oben rechts das Feld PHP Suche auswählen.
Viel Spaß damit