Ich möchte euch hier mal einen Screenshot meines eclipse vorstellen.
Zu sehen ist aktuell meine Bearbeitung einer Einsendeaufgabe für’s Studium an meinem Rechner zu Hause.
Links oben der “Package/Klassen Explorer”, mit dessen Hilfe sich schnell navigieren läßt. Drunter die “Outline”, mit deren Hilfe man schnell Funktionen, Klassen und Variablen erkennt. Darunter die “Progress” Anzeige, auch nützlich um zu sehen, woran das aktuelle Kompilat mal wieder “klemmt”.
Mittig – logisch – die Quellcodeansicht. Darunter dann die “Problems”, woran man schnell erkennt, wo man sich vertippt hat.
Rechts sind 2 Bereiche, die linke ist 2-fach unterteilt, oben die “Console”, wo man schnell Ausgaben ablesen kann, die man mittels “System.out.println” Aufrufe erstellt; darunter dann “Declarations” und “Properties” – diese dienen zumeist bei Entwicklung mittels RAD im Visual Editor.
Ganz rechts die “JavaDoc” ansicht. Befinde ich mich im Quellcode über einem Keyword, so bekomme ich dann schnell die aktuelle JavaDoc angezeigt … sehr hilfreich.
Und wie sieht euer eclipse aus?
Hättests das Bild vielleicht mal lieber in voller Auflösung eingesetzt, dann würde man auch was erkennen.
Hast recht, ich hab das Bild nun mal mit einem Vollbild verlinkt, ich hoffe, das kommt nun alles besser rüber.
Danke für die Info 🙂
Das mit der JavaDoc-Ansicht ist sehr praktisch. Gefällt mir, werds mal testweise einbinden (Aber dann unten). Ansonsten sind je nach Programmiersprache weiterhin die Fenster für die PHP-Tools geöffnet. Ich habe in Eclipse jeweils eine Ansicht für JavaScript, Java und PHP.
@Daniel: PHP usw. mache ich mit dem ZendStudio, Java mit eclipse und C++ mit der bada-Fassung für eclipse (Apps für mein S8500).
Ja, grade die JavaDoc Ansicht ständig im Blick haben zu können ist sehr cool, das vermisse ich etwas im ZendStudio (hier wäre ein Ansicht der PHPDoc bzw. der php.net Webseite zum keyword super).